Strommangellage – Das passiert mit deinen Webprojekten bei [...]
Strommangellage – Das passiert mit deinen Webprojekten bei Stromknappheit
Rechenzentren = kritische Infrastruktur
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) stuft Rechenzentren als kritische Infrastruktur ein. Will heissen: Rechenzentrumsbetreiber*innen werden im Fall einer Strommangellage gemäss den Vorgaben für Grossverbraucher behandelt. Ganz konkret bedeutet das allerdings: Zurzeit ist nicht klar, ob es für Rechenzentrumsbetreiber*innen Ausnahmen geben wird, falls der Strom kontingentiert werden muss. Darüber wird in einer konkreten Krisensituation das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) urteilen. Du siehst also, die Lage ist relativ komplex.
cyon im Hause IWB
Wir betreiben kein eigenes Rechenzentrum, sondern sind mit unserer Hardware im Datacenter des Basler Energieversorgers IWB eingemietet. Die Kolleginnen und Kollegen von der IWB schreiben zur drohenden Strommangellage:
«Im Fall einer etwaigen Strommangellage gehen wir aktuell davon aus, dass Ihnen unser Datacenter durchgehend zur Verfügung steht. Für eine unterbruchsfreie Stromversorgung haben wir Batteriespeicher im Einsatz, die kurzfristige Ausfälle überbrücken. Bei längerfristigen Ausfällen – wie sie im Fall einer etwaigen Netzabschaltung auftreten könnten – werden Dieselgeneratoren zur Notstromversorgung eingesetzt. Diese gewährleisten einen reibungslosen Betrieb unseres Datacenters über mehrere Tage hinweg.»
Quelle: IWB-Website
Unsere Server und damit deine Webprojekte werden damit auch bei einer Strommangellage online bleiben. Soweit so gut.
Funktioniert das Internet überhaupt noch?
Das Internet ist im Grunde einfach ein Zusammenschluss ganz vieler lokaler Netzwerke. Auch wenn Server grundsätzlich online bleiben, stellt sich die Frage, ob sie bei einer Strommangellage überhaupt noch erreichbar sein werden. Denn die Daten müssen ja auch noch durchs Internet. Und da kommen die Internet-Zugangs-Provider ins Spiel.
So wie du deinen Internetanschluss zu Hause, im Büro oder im Mobilfunk von einem Anbieter beziehst, beziehen auch wir die Internetanbindung von einer entsprechenden Anbieterin. Das aber gleich von mehreren verschiedenen Providern gleichzeitig, falls einmal einer ausfallen sollte. Alle diese Provider haben im IWB-Rechenzentrum Equipment, über das wir mit dem jeweiligen Netz des Providers verbunden sind. Damit profitieren auch die Zugangsprovider in unserem Rechenzentrum von den oben genannten Zusicherungen der IWB.
Bleibt nur noch die Frage, ob auch dein Internetanschluss in einer Strommangellage weiterhin wie gewohnt funktionieren wird. Das klärst du am besten direkt mit deinem Internet-Provider ab. Bei den Kolleginnen und Kollegen von Init7, über die wir einen unserer oben erwähnten Anschlüsse beziehen, findest du eine schöne Erklärung dazu, was mit Internetanschlüssen im Krisenfall passieren könnte: «Was geschieht bei einer Strommangellage?»
Schlussendlich lässt sich sagen: Beim Internet gibt es in Sachen Strom grundsätzlich nur zwei Optionen. Internet an oder Internet aus. Stromsparmassnahmen auf dem Weg zwischen dir und den Servern dieser Welt sind grösstenteils Augenwischerei. Den Twitter-Thread von Init7-Chef Fredy Künzler können wir dir zu diesem Thema wärmstens (no pun intended) empfehlen.
Liest: 1516 | Kategorie: General | Quelle: WHTop : www.WHTop.comURL-Quelle: https://www.cyon.ch/blog/strommangellage
Unternehmen: Cyon
Möchten Sie eine Website oder Pressemitteilung hinzufügen? Tu es einfach, es ist kostenlos! Benutzen Webhosting-News hinzufügen!